Die Buchhaltung ist ein Teil des Rechnungswesens im Unternehmen und die Basis der externen Rechnungslegung einschließlich des Jahresabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr. Die Buchhaltung im Sinne einer Doppelten Buchführung bildet die Grundlage für die Rechnungslegung und Gewinnermittlung zum Ende des Wirtschaftsjahres, die sowohl selbständige Unternehmer oder Freiberufler wie auch Personen- oder Kapitalgesellschaften erstellen müssen, sei es in Form einer einfachen Einnahmen- Überschußrechnung (EÜR), eines Vermögensvergleichs oder im Rahmen einer Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen. Weiterlesen
Steuerberater
Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit erhalten zur finanziellen Förderung in der Gründungsphase einer selbständigen Tätigkeit den sogenannten Gründungszuschuss oder ein Einstiegsgeld. Während der Gründungszuschuss für Bezieher des Arbeitslosengeld I gedacht ist, können Existenzgründer mit Bezug von Arbeitslosengeld II durch das sog. Einstiegsgeld finanziell unterstützt werden. Weiterlesen